Stefan Heidenreich

  • pdf
  • article
  • lecture
  • book
  • text
  • interview
  • seminar
  • about

documenta 15

Junge Welt, 6.7. Mit den Augen des Südens Wer Risiken eingeht, macht Fehler. Warum die Documenta 15 trotzdem genau zum richtigen Moment kommt und unbedingt sehenswert ist Als Anfang 2019 feststand, dass eine Gruppe von Veranstaltungsorganisatoren aus Jakarta die nächste Documenta kuratieren sollte, trauten viele in der Kunstwelt ihren Ohren nicht. Keine anerkannte Kuratorin? Kein […]

article 060722

Berlin Biennale

Junge Welt, 13.6. Aufruf zum Handeln Die zwölfte Berlin-Biennale zeigt einen Blick auf die postkoloniale Welt, der sich nicht in Mitleid erschöpft Um gleich mit dem Fazit zu beginnen: Die gerade eröffnete zwölfte Berlin-Biennale ist eine hervorragende politische Ausstellung. Die bis heute fortdauernden Auswirkungen von kolonialer Ausbeutung, Rassismus und Unterdrückung lassen sich künstlerisch kaum eindringlicher […]

article 140622

Mit Daten regieren

Seminar – Medienwisenschaften, Uni Basel – Wintersemester 2021

seminar 221221

Demokratisch Ausstellen

Vortrag am Depot (Wien), 18.11.2021 . Was derzeit in Kunstinstitutionen aller Art ausgestellt wird, bestimmen am Ende Sammler:innen oder Kuratoren:innen. Zumindest in öffentlichen Institutionen sollte eine demokratische Teilhabe der Betrachter:innen möglich sein. Vermittlung und Partizipation genügen hier nicht, denn sie rechtfertigen nur die gängige paternalistische Ausstellungspraxis. Wirkliches Empowerment heißt: mit zu entscheiden, was ausgestellt wird.

lecture 181121

Biesenbach kommt zurück

im Freitag mit dem Titel Die beste Wahl für Biedermeier 2.0 . Biesenbach kommt zurück. Ab Januar leitet er die Neue Nationalgalerie und wohl auch das Museum des 20. Jahrhunderts, falls es fertig wird, bevor er wieder geht. Was in der Kunstwelt verbreitet Schrecken auslöst, mag in der Kulturpolitik und bei Sammler:innen gefeiert werden.

article 160921

Kunstdemokratie – Debatte

auf den Zeit-Artikel gab es etliche Antworten:

article 191219

For Democracy in Art

“What the Art World Can Do to Make Art Accessible to More People” is the title under which artsy published a translation of an extended version of our Zeit article.

article 051119

Demokratie und Kunstmarkt

ein Interview mit Magnus Resch und mir bei Monopol

interview 051119

Für Demokratie in der Kunst

Schluss mit dem Kult der Exklusivität hat die Zeit getitelt. Als Titel vielleicht besser, aber um “Schluss mit …” geht es uns nicht. Wir wollen demokratische Ausstellungsprozesse. Die Planungen für die erste Ausstellung laufen. Sie wird 2021 stattfinden. Der Kult des Exklusiven wird damit nicht aufhören. Kuratoren, Sammler, Kunstmarkt – das ist nicht unser Problem. […]

article 051119

Die Kunst demokratisieren

Deutschlandfunk – Essay und Diskurs. In einem Medienumfeld, das von Teilnahme und Mitmachen geprägt ist, wirkt Kunst zusehends elitär und entrückt. Die Moderne hat uns eine Kunstwelt hinterlassen, in der die Ansichten der Betrachter nichts zählen. Wenn wir den Werken wieder eine Bedeutung außerhalb des Marktes geben wollen, genügt es nicht, sie besser zu vermitteln […]

article 020619

After Scarcity

at ECSA, Haus der Statistik Berlin, 20h, with Eric Bordeleau. SCREENING + DISCUSSION around “After Scarcity” (Bahar Noorizadeh, 2019) with Stefan Heidenreich and Economic Space Agency. For many of us, computer technology seems almost inseparable from the corporate hypercapitalism of Silicon Valley. In “After Scarcity”, Bahar Noorizadeh explores the soviet cybernetic past in search of […]

panel 060519

Interview mit Yanis Varoufakis

auf carta.info

interview 050419
  • Connect
  • Contact
  • Impressum